VfB holt 5 Neue & verlängert mit Plütsch

Der VfB Hochneukirch ist ein großes Stück weiter, was die Planung für die Saison 2023/24 angeht. Auf einen Schlag können 5 Neuzugänge präsentiert werden.

Vom RSV aus der Kreisliga A kommen Dominik Runkler und Markus Marat zurück in den VfB-Sportpark. Runkler kehrt zurück zu seinen fußballerische Wurzeln und auch Marat hat in der Vergangenheit bereits für den VfB gespielt. Die Beiden kämpfen aktuell mit dem RSV noch um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Vom Ligakonkurrenten Germania Geistenbeck schließen sich Florian Krappen, Steven Alvarez und Justin Quack dem VfB zur neuen Saison an. Florian Krappen hat ebenfalls bereits in der Vergangenheit  beim VfB gespielt und Alvarez ist aus zahlreichen direkten Duellen bestens bekannt beim VfB. Quack komplettiert das Trio als junger, talentierter Mittelfeldspieler.

Die Erfahrung der Neuzugänge wird der jungen VfB-Mannschaft sicherlich gut tun und Justin Quack passt mit seinem Alter bestens in die vorhandene Altersstruktur der Truppe. Wir wünschen allen für den restlichen Saisonverlauf den größtmöglichen Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit ab dem Sommer.

Plütsch unterschriebt für die Saison 2023/24

Trainer Frank Plütsch bleibt dem VfB erhalten und verlängert seinen Vertrag um ein Jahr. Auch das Trainerteam, um Michael Wienands und Manuel Kuhlen, bleibt an Bord. Mit Plütsch setzt der VfB weiter auf ein Eigengewächs als Trainer der Ersten. Mit den Neuzugängen, bei bisher nur einem Abgang, wird der VfB in der kommenden Saison wieder versuchen in altbekannte Tabellenregionen vorzustoßen. Nach nun zwei durchwachsenen Spielzeiten, wird in der Sommervorbereitung ab 2.7., die Grundlage für eine erfolgreiche Saison 2023/24 gelegt.

Beendigung der Zusammenarbeit in der JSG Otzenrath/Hochneukirch

Im April waren wir alle der Meinung, wir haben die Kuh vom Eis bekommen und sind auf einem guten Weg. Die JSG wird weitergeführt und in der Seniorenabteilung wird kurzfristig auch zusammen gearbeitet. Um dieses Ziel konstruktiv voranzutreiben, ist ein Zeitplan erarbeitet wurden und Beteiligte aus den Vereinen sollten ihre Arbeit aufnehmen, um Konzepte (bis September 2022), rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten einer Fusion/Zusammenführung (bis zum Sommer 2024) abzuklären. Für beide Parteien gab es in den Erklärungen Bedingungen welche ein Beenden des JSG und der generellen Zusammenarbeit nach sich zieht. Für den SV war das ganz deutlich das Bauprojekt Kleinspielfeld, sollte dieses durch eine Fusion/Zusammenführung gefährdet sein, würde die JSG beendet. Für den VfB war es deutlich kommuniziert, gibt es keine Zusammenarbeit im Seniorenbereich, wird die JSG ebenfalls aufgelöst.

Leider haben uns die Ereignisse dann wieder überholt bzw. ist vom Zeitplan massiv abgewichen wurden. Eine Mitgliederversammlung beim SV 09 Otzenrath wurde einberufen um dort über eine Fusion abzustimmen, ohne dass Konzepte/Vorschläge von dem bereits bestimmten Team ausgearbeitet werden konnten. Resultat hieraus ist, dass eine Abstimmung durchgeführt wurde, welche nur das Ergebnis haben konnte sich gegen eine Fusion auszusprechen. Die Begrifflichkeit Fusion ist in diesem Falle unglücklich gewählt durch die Vorstände, was wir im Nachgang auch einsehen müssen. Nichts desto trotz hat dieses Vorgehen einer verfrühten Mitgliederversammlung bei uns weiteres Misstrauen geschaffen. Erst wird uns gesagt, eine Zusammenarbeit in der Seniorenabteilung kommt nicht in Frage, dann wird zurückgerudert, es wäre doch denkbar. Daraufhin haben wir uns wieder an einen Tisch gesetzt und einen groben Fahrplan für die nächsten Jahre skizziert. Es wird immer wieder vom Druck des VfB gesprochen, um es einmal deutlich zu sagen: die Vehemenz einer kurzfristigen Fusion/Zusammenführung kam vom SV 09 Otzenrath in den letzten Gesprächen. Diese Kehrtwende um 180 Grad, war für uns mehr als überraschend. Es gipfelt dann in einer Mitgliederversammlung, deren Ausgang nicht überraschend sein konnte. Aus diesem Grund haben wir uns in der letzten Woche zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit entschieden die JSG zu beenden. Am vergangen Samstag, den 11.6.2022, gab es noch ein Treffen der Beteiligten (Vorstand VfB, Vorstand SV, eventuell zukünftiger Vorstand SV, Trainer JSG). Wir haben unseren Standpunkt, des fehlenden Vertrauens deutlich gemacht und auch unser Missfallen der Darstellung der Situation durch den SV Otzenrath in den sozialen Medien. Im Nachgang haben wir dieses Gespräch noch sehr lange nachbehandelt und alle Aspekte zusammengetragen.

Wir sind zu dem Resultat gekommen, dass wir bei unserer Entscheidung bleiben und die JSG zum 30.06.2022 auflösen. Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht und macht auch uns Bauchschmerzen. Wir müssen aber für den VfB 08 Hochneukirch die bestmögliche Entscheidung treffen, um unsere Ressourcen (in Form von engagierten Ehrenamtlern) und Projekten (KidsAktiv des Fördervereins, Kooperationen mit Dritten) zu bewahren. Die letzten Monate haben uns sehr viel Zeit und Kraft gekostet, um immer wieder vor der selben Frage zu stehen. Die Motivation der ehrenamtlich tätigen Personen leidet darunter einfach und gefährdet mittlerweile unsere eigenen Projekte. Wir sind aus unserer, hart erarbeiteten, starken Position in der Jugendarbeit und -förderung mit dem SV Otzenrath eine Zusammenarbeit eingegangen. Ohne das nötige Vertrauen in den Partner sind wir jedoch nicht bereit das Risiko einzugehen, dass unsere Power und Projekte leiden und am Ende doch nicht unser immer erklärtes Ziel, die Zusammenführung der beiden Vereine in welche Form auch immer, eintritt.

Wir hoffen hiermit verständlich gemacht zu haben, warum wir diese Entscheidung getroffen haben. Auf den ersten Blick eine kurzfristig negative Entscheidung für die Kinder (Auflösung der JSG), beim zweiten langfristigen Blick aber auch positiv für die Kinder (keine weitere Gefahr einer drohenden Auflösung, Standards des VfB bleiben erhalten, weiterhin kostenloses Spiel-, Spaß- und Lernprogramm von KidsAktiv).

Wir möchten Sie gerne am Mittwoch, 15.6.2022, um 19 Uhr einladen, um Ihnen darzulegen wie wir uns die Zukunft der Kinder vorstellen und was zu beachten ist bis zum 30.6.2022.

Abschließend möchten wir dem SV 09 Otzenrath Danke sagen für die Zusammenarbeit in der JSG. Wir hoffen auf ein weiterhin freundschaftliches Verhältnis und sportlich faire Wettkämpfe. Dieses Mal hat es leider nicht ganz funktioniert, aber wer weiß was in ein paar Jahren ist. Vielen Dank und alles Gute!

Saisonendspurt

Die beiden Seniorenmannschaften biegen auf die Zielgerade der Saison ein. Unsere Erste kämpft weiterhin gegen den Abstieg, in den noch drei ausstehenden Spielen (Kleinenbroich, in Türkiyemspor und Schelsen) muss der VfB noch Punkte einfahren um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Los geht es hier am kommenden Sonntag, 22. Mai 2022 um 15 Uhr gegen den direkten Konkurrenten aus Kleinenbroich. Die Tabellenkonstellation spricht bände, der VfB liegt aktuell auf Rang 13 jedoch nur einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Diesen belegt aktuell der kommende Gast aus Kleinenbroich. Man kann also ohne zu übertreiben vom wichtigsten Spiel der Saison sprechen, bei dem die Mannschaft jede Unterstützung gebrauchen kann und gerne annimmt. Also VfBler, Sonntag zeitig Mittagessen und dann um 15 Uhr die Erste zum Heimsieg schreien.

Für die Reserve geht es schon seit einigen Wochen nur noch um die goldenen Ananas, was sich leider auch an den Ergebnissen ablesen lässt. In den letzten 4 Saisonspielen (Neuwerk, in Neersbroich, Güdderath, in Otzenrath) geht es eigentlich um nichts mehr, außer natürlich am letzten Spieltag beim SV Otzenrath die Saison als doppelter Derbysieger zu beenden. Anstoß am Freitag, 20. Mai 2022 zu Hause gegen Neuwerk ist um 19:30 Uhr.

Der VfB trauert um Gerd Zimmermann

Gerd Zimmermann ist am heutigen Mittwoch verstorben. Der legendäre und schussgewaltige Vorstopper ist nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Zimmermann gehörte 1970 zur ersten Meistermannschaft von Borussia Mönchengladbach und holte mit Fortuna Düsseldorf 1979 und 1980 den DfB-Pokal. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball machte Gerd Zimmermann beim VfB in Hochneukirch. Ruhe in Frieden!

https://www.gladbachlive.de/news/gladbach-ex-borussia-spieler-gerd-zimmermann-verstorben-92401

Neue Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2022

Aus der letzten Mitgliederversammlung im Jahr 2019 ging der Auftrag hervor, die Mitgliedsbeiträge anzupassen. Nach Vergleichen mit den Nachbar-Vereinen machte der Vorstand folgenden Vorschläge an die Mitgliederversammlung 2021:

  • Senioren erhöhen von 75 € auf 80 €
  • Studenten bleibt auf 60 €
  • Junioren erhöhen von 48 € auf 55 €, Staffelung bei 2 oder mehr Kinder im Verein fällt weg
  • Passiv erhöhen von 31 € auf 35 €
  • Familienbeitrag erhöhen von 120 € auf 140 €

Alle Vorschläge wurden von der Versammlung angenommen und somit gelten ab 1.1.2022 die neuen Beitragssätze. Die Sonderbeiträge für die Rückzahlung “Kredit Vereinsheims” bleiben identisch bei 5,- € pro Jugendmitglied und 10,- € pro Seniorenmitglied.